Gläserkunde
Das Gesamtbild eines Getränks hängt sehr stark von seinem Glas ab, es ist sozusagen das Erscheinungsbild des Getränks.
Die Form, Farbe und Haptik lassen den Geschmack voll zur Geltung kommen. Glas ist ein Schmelzprodukt aus verschiedenartigen Materialien,
es besteht hauptsächlich aus Quarz bzw. Quarzsand. Gebräuchliche Gläser z. B. für Milch, Saft und Wasser, werden im Pressverfahren industriell hergestellt.
Für feine Getränke wie Spirituosen und Wein werden geblasene Gläser bzw. Kristallgläser verwendet, um somit den feinen Geschmack voll zur Geltung zu bringen.
Farblose Gläser bringen die Eigenfarbe des Getränks zum Ausdruck und sind für jede Tischdekoration geeignet. Weitere Vorteile für das Material Glas ist dass es
lichtdurchlässig, geschmacksneutral, glatt und temperaturunempfindlich ist. Das Trinkglas lässt sich in drei einfach Formen aufteilen: Becher-, Henkel- und Stielgläser. Biere, Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte und Wasser werden in der Becherform serviert. Gläser mit Henkel eignen sich hervorragend für warme Getränke. Zum Geniessen von Weinen und Weinbränden laden Stielgläser ein. | |
In der Gastronomie findet man folgende Einteilung: | |
Biergläser | |
Biertulpe, Bierkugel, Bierstange, Bierkrug, Bierbecher, Kölschstange, Weizenbierglas, Berliner Weiße-Glas | |
Bargläser | |
Aperitivglas, Longdrink-Glas, Whiskyglas, Schnapsglas, Cocktail-Glas, Cocktail-Schale, Ballonglas | |
Schaumweingläser | |
Schaumweinkelch, Schaumweinflöte, Schaumweinschale | |
Weingläser | |
Rotweinglas, Rotweinballon, Dekanter, Weißweinglas, Sherryglas, Süßwein- und Roséweinglas, Probier- und Universalglas | |
Saubere und gepflegte Gläser für einen ungetrübten Biergenuss! | |
Das richtige Bierglas, seine Sauberkeit und die Optik eines frisch eingeschenkten Bieres mit schöner Schaumkrone
sind ein Muss für jeden Bierkenner. Doch selbst das beste Bier hat einen schlechten Auftritt, wenn das Glas nicht sauber ist und der Schaum schon nach dem Servieren zusammenfällt.
Was für die Gastronomie gilt, können Sie auch zu Hause praktizieren. Der Deutsche Brauerbund Berlin empfiehlt, Biergläser nicht mit normalen Spülmitteln zu spülen, da diese den Schaum zusammenfallen lassen. Warmes Wasser, ein professionelles Reinigungsmittel und eine Gläserbürste sorgen für ein optimales Ergebnis und entfernen Fettspuren von Lippenstift und Fingern. Gläser werden stets mit kaltem Wasser nachgespült und sollten dann auf einem Geschirrrost abtropfen. Ein richtig gespültes Bierglas erkennt man am geschlossenen Wasserfilm nach dem Spülen und an den Schaumringen beim Austrinken. Beim falsch gespülten Glas bilden sich nach dem Spülen einzelne Tropfen, beim eingeschenkten Bier zeigen sich Gasbläschen an der Glaswandung. Biergläser werden innen nicht abgetrocknet. Niemals mit den Fingern in die Gläser fassen, da bereits kleinste Fettspuren den Schaum des Bieres zerstören würden.
Wenn Gläser in der Spülmaschine gespült werden, auf regelmäßige Entkalkung des Gerätes achten, um Kalkablagerungen und das „Blindwerden“ von Gläsern zu vermeiden. Gläser am besten extra spülen.
Was für die Gastronomie gilt, können Sie auch zu Hause praktizieren. Der Deutsche Brauerbund Berlin empfiehlt, Biergläser nicht mit normalen Spülmitteln zu spülen, da diese den Schaum zusammenfallen lassen. Warmes Wasser, ein professionelles Reinigungsmittel und eine Gläserbürste sorgen für ein optimales Ergebnis und entfernen Fettspuren von Lippenstift und Fingern. Gläser werden stets mit kaltem Wasser nachgespült und sollten dann auf einem Geschirrrost abtropfen. Ein richtig gespültes Bierglas erkennt man am geschlossenen Wasserfilm nach dem Spülen und an den Schaumringen beim Austrinken. Beim falsch gespülten Glas bilden sich nach dem Spülen einzelne Tropfen, beim eingeschenkten Bier zeigen sich Gasbläschen an der Glaswandung. Biergläser werden innen nicht abgetrocknet. Niemals mit den Fingern in die Gläser fassen, da bereits kleinste Fettspuren den Schaum des Bieres zerstören würden.
Wenn Gläser in der Spülmaschine gespült werden, auf regelmäßige Entkalkung des Gerätes achten, um Kalkablagerungen und das „Blindwerden“ von Gläsern zu vermeiden. Gläser am besten extra spülen.
Seite wird geladen... Falls die Seite nicht angezeigt wird, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.